Wer steckt hinter dem Online Shop Konuz, der ein Stück marokkanische Tradition nach Deutschland
bringen möchte? Konuz möchte nämlich mehr sein als ein reines Verkaufsportal. Es steckt auch
Philosophie im wahrsten Sinne des Wortes dahinter.
Konuz Online Shop wird betreut von Familie Sayed/Konuz. Hassan Sayed ist in Marokko geboren und lebt
seit 1999 in Deutschland. Vorher hat er einige Semester an der Pariser Sorbonne Philosophie studiert.
Dabei wuchs bei Hassan das Interesse sich für die Gesellschaft zu engagieren und Menschen aktiv zu
helfen.
Doch zu Familie Sayed/Konuz gehört natürlich auch noch eine Ehefrau. Nach langen Jahren in
Deutschland heiratete Hassan in Marokko die ebenfalls aus Marokko stammende Fatima. nach Zwei Jahre
der Hochzeit kamen die beiden gemeinsam nach Deutschland. Beide haben mittlerweile zusammen zwei
Kinder. Fatima studierte Arabische Literatur und Informatik. Sie arbeitete lange Jahre als Lehrerin für
Arabisch. Seit der Geburt des ersten Kindes ist Frau Sayed in Elternzeit und kümmert sich vor allem um die
Erziehung der beiden. Sie ist aber trotz der Verantwortung für ihre beiden Kinder auch ehrenamtlich tätig.
Sie engagiert sich im sozialen Bereich unter anderem als ehrenamtliche Arabisch Lehrerin für Kinder.
Dieses soziale Engagement verbindet das Ehepaar Familie Sayed/Konuz. Beide fühlen sich ihrem
Heimatland und vor allem den dortigen Lebensumständen sehr verbunden. Marokko als Schwellenland
nach Europa hat wirtschaftlich schließlich noch mit einigen wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen. Nicht
zuletzt wegen der unmittelbaren Nähe zu Europa und der Nachfrage nach Billigprodukten aus Nordafrika.
Hassan und Fatima Sayed lieben beide die Natur und das natürliche Leben. In Marokko hat traditionelles
Handwerk schließlich eine jahrhundertealte Tradition. Aus diesem Wissen entstand der Gedanke zur
Gründung einer Firma, die online traditionelle, aber dennoch moderne und in Handarbeit hergestellte
Produkte aus Marokko vertreibt. Aus dieser Idee entstand dann nach und nach der Onlineversand Familie
Sayed/Konuz. Konuz bedeutet auf Deutsch übersetzt so viel wie „Schätze“.
Damit die Produkte auch wirklich handwerklich und traditionell in Marokko hergestellt werden, hat Hassan
Familie Sayed/Konuz schon seit 10 Jahren Kontakte zur Landwirtschaft und zum marokkanischen
Handwerk aufgebaut und diese auch gepflegt. Familie Sayed/Konuz verkauft dezidiert keine billige
Massenware, sondern Qualitätsprodukte von authentischen marokkanischen Handwerkern. Es braucht
deshalb auch kaum erwähnt zu werden, dass alle angebotenen Nahrungsmittel und Kosmetika frei von
jeglichen chemischen Zusätzen sind.
Als modernen Menschen ist dem Ehepaar Familie Sayed/Konuz beim Vertrieb aber auch wichtig, dass
beide gleichberechtigt als Mann und Frau das Unternehmen leiten. In Nordafrika ist das Thema
Gleichberechtigung noch weit entfernt von der Selbstverständlichkeit wie sie Familie Sayed/Konuz es
praktizieren. Besonders ist in diesem Zusammenhang auf das handgepresste Arganöl hinzuweisen. Einige
Frauenkooperativen in Marokko haben sich mittlerweile auf die Produktion dieses hochwertigen
Naturproduktes spezialisiert. Die Frauen können so aktiv zum Lebensunterhalt der Familien in Marokko
beitragen. Dadurch bekommen die Frauen automatisch mehr Gewicht in der marokkanischen Gesellschaft.
Nicht zu verschweigen ist der Gesichtspunkt, dass durch den Handel mit Arganöl aus Marokko ein
Weltkulturerbe unterstützt wird. Die Arganbaumbestände im Süden des Landes sind seit 1999 auf der
UNESCO Liste als Weltkulturerbe. Familie Sayed/Konuz leistet durch den fairen Handel mit hochwertigem
Arganöl also auch einen Beitrag zum Weiterbestand dieses erhaltenswerten Naturraumes im Süden
Marokkos. Der Handel mit dem „Gold Marokkos“ hilft den Einheimischen durch die Pflege der
jahrhundertealten Arganbäume das Ökosystem am Rand der Sahara intakt zu halten.
Die Familie Sayed/Konuz arbeitet aus einem sozialen Anspruch heraus. Sie möchte dabei sowohl das
marokkanische Handwerk als auch das Kunstgewerbe unterstützen. Leider sind durch den Preisdruck in
Mitteleuropa viele traditionelle Berufe in Marokko bedroht. Sie werden oft ersetzt durch schlechtbezahlte
Fabrikjobs. Durch den Vertrieb von Arganöl und Kaktusfeigenöl setzt sich das Ehepaar Fayed aktiv für den
fairen Handel ein. Konuz setzt aktiv ein Zeichen gegen die Ausbeutung der Kulturschätze Marokkos. Das
zeigt auch schon der Name der Firma.
Es geht der Familie Sayed/Konuz aber nicht nur um reine Brauchtumspflege. Traditionen sollen zwar
erhalten werden, doch die Produkte und Kunstfertigkeiten dürfen und müssen auch eine Entwicklung
durchmachen. Und zwar eine Entwicklung zum Positiven! Handwerk und Kunstgewerbe kann sich
schließlich nur entfalten, wenn es auch experimentieren darf. Genormte Artikel behindern schließlich die
Kreativität und damit auch den Fortschritt. Traditionelles Handwerk und typisch marokkanisches
Kunstgewerbe soll deshalb auch modern interpretiert werden. Es handelt sich nicht um Museumsstücke,
sondern um Gebrauchsgegenstände für moderne Menschen von heute.
Durch die Direktvermarktung traditioneller marokkanischer Produkte kann so die jahrhundertealte
Handwerkkunst der Berber lebendig gehalten werden und eine Brücke in die moderne Gesellschaft
schlagen. Dafür setzt sich Familie Sayed/Konuz ein.
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden
KONUZ ist ein junges Unternehmen, das traditionelle Produkte aus Marokko fördert. Naturprodukte, in die
wir deshalb großes Vertrauen setzen, weil sie zu 100% biologisch und von Hand hergestellt werden. Ganz
gleich ob es sich um unsere Kosmetikangebote oder Deko-Accessoires handelt – Produkte von KONUZ
halten die gewachsenen Traditionen Marokkos aufrecht. KONUZ beteiligt sich an einem fairen Handel, um
es den Frauen und Männern in Familienbetrieben zu ermöglichen, von ihrer Arbeit in Würde leben zu
können. Damit setzen wir uns für die Erhaltung von Arbeitsplätzen in unserer Heimat Marokko ein. Das gilt
ebenso für behinderte Menschen, die wir im Arbeitsleben integriert sehen möchten.
Mit dem Kauf unserer kunstvollen Gläser und Teekannen unterstützen Sie zudem unsere Ziele zur
Schonung natürlicher Ressourcen der Umwelt, da diese KONUZ Produkte auf kreative und schonende
Weise aus Recyclingmaterial hergestellt und von Hand verziert werden. Der Arganbaumbestand Marokkos
wurde 1999 durch die UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Unsere Arganöle und das Kernöl aus
Kaktusfeigen werden von Frauenkooperativen auf traditionelle Weise von Hand hergestellt.
Tu deinem Körper etwas Gutes damit deine Seele lust hat darin zu
wohnen
In Marokko lebt die Tradition. Ganz besonders im Kunsthandwerk wird Wissen von Generation zu
Generation vererbt. Bei KONUZ legen wir daher bei Deko-Artikeln auf echte Handarbeit größten Wert. Mit
jedem Produkt aus Glas, Messing, Thujaholz oder Ton erwerben Sie bei uns ein exklusiv gefertigtes
Einzelstück, das meist in kleinen Familienbetrieben erschaffen wurde. Es handelt sich stets um ein Unikat,
das es nicht noch einmal gibt. Kleine Abweichungen von einer Produktabbildung sind also kein Grund zur
Reklamation, sondern nur ein Beweis für die Echtheit der Handarbeit.
Im Fundus von KONUZ finden Sie beispielsweise Gläser, Karaffen und Tabletts für die marokkanische
Teezeremonie oder Lampen und Windlichter, Schalen und Aschenbecker wie auch Trinkgläser, Vasen und
Schatullen. Und auch originelle Geschenk-Sets sind in unserem Repertoire.
Um unsere Produkte besser kennenzulernen, besuchen Sie uns am besten unseren Online-Shop
auf www.konuz.de.
100% handgefertigt 100% Marokko