Beschreibung

Tauche ein in die Welt marokkanischer Handwerkskunst mit diesem Set aus sechs farbenfrohen Beldi-Gläsern – jedes einzelne ein Meisterstück traditioneller Glasbläserkunst. Von erfahrenen Kunsthandwerkern mit größter Sorgfalt gefertigt, ist jedes Glas ein handgeblasenes Unikat, das Geschichte, Kultur und Ästhetik auf einzigartige Weise vereint.

Die Wurzeln dieser Glasbläsertradition reichen bis ins 11. Jahrhundert zurück. Ursprünglich aus dem Nahen Osten stammend, gelangte die Technik mit der Berberdynastie der Almoraviden nach Marokko – und lebt dort bis heute fort, weitergegeben von Generation zu Generation. Dieses Wissen spiegelt sich in jedem Detail wider: in der geschwungenen Form, im sanften Schimmer des Glases, in den leuchtenden Farben, die das Licht auf magische Weise einfangen.

Ob als stilvolle Teegläser oder als dekorative Akzente – die Beldi-Gläser bringen die warme, lebendige Atmosphäre Marokkos direkt in dein Zuhause. Sie verbinden Funktionalität mit künstlerischer Raffinesse und verleihen jedem Tisch, jedem Raum und jedem Moment einen Hauch von Authentizität und Eleganz.

Diese Gläser sind mehr als nur Gebrauchsgegenstände – sie sind Ausdruck einer jahrhundertealten Kultur, gefertigt mit Leidenschaft und Hingabe. Ihre Farben erzählen Geschichten, ihre Form steht für Stil, ihr Ursprung für Tradition.

Technische Details:

Kleinere Abweichungen in Form und Farbe sind kein Mangel, sondern ein Zeichen der Einzigartigkeit handgefertigter Produkte.
Unsere angebotenen Schlüsselanhänger sind kunstvoll handgearbeitet und stammen nicht aus industrieller Massenproduktion.
Sie werden in typischen marokkanischen Manufakturen unter fairen und umweltfreundlichen Bedingungen hergestellt.
Aufgrund der Handarbeit ist jeder einzelne Schlüsselanhänger ein Unikat.

Lieferumfang

Set-Inhalt: 6 Gläser aus recyceltem Glas
Maße: Höhe ca. 10,5 cm
Durchmesser oben: ca. 6 cm
Durchmesser unten: ca. 4,3 cm
Gewicht pro Glas: ca. 88 g
Fassungsvermögen: ca. 60 ml
Farben: Weis, shwerz, Blau, Lila, Grün, Rot
Material: 100 % recyceltes Glas
Nicht spülmaschinengeeignet

zusätzliche Informationen

Marokkanische Teezeremonie – die Teezubereitung

Das marokkanische Nationalgetränk ist der leckere und süße Pfefferminztee, der in den Ländern des Maghreb bei jedem Zusammentreffen mit Freunden oder Verwandten serviert wird. Gäste in Marokko werden grundsätzlich mit marokkanischem Pfefferminztee empfangen. Aber auch zum Abschluss eines Geschäftes und natürlich für alle Familienfeiern wird der marokkanische Tee als besonderes Ritual zubereitet und angeboten.

Marokkanische Teezeremonie – die Teezubereitung
Zunächst gibt man einen Esslöffel grünen Tee in ein marokkanisches Kännchen mit ca. 400 ml Fassungsvermögen und übergießt dies mit ein wenig Wasser. Anschließend wird dieser Sud auf einer Gasflamme zum Kochen gebracht. Diesen Sud verwendet man nicht, sondern kippt ihn weg. Seine Herstellung dient nur dazu, dass der Minztee nicht zu bitter schmeckt. Ein kleines Büdel frisch geernteter marokkanischer Minze wird nun zu den in der Kanne verbliebenen Teeblättern gegeben. Die Kanne wird bis zum Rand mit Wasser aufgefüllt und auf einem offenen Feuer 1-2 Minuten erhitzt, bis das Wasser anfängt zu sieden. Nachdem die Mischung gut durchgezogen ist, nimmt man die Teekanne vom Feuer und gibt viel Zucker, - in der Regel in Stangenform, hinzu.

Dann kann die Zeremonie des Einschenkens beginnen. Der Gastgeber stellt kreisförmig die farbenfrohen oder reich verzierten Teeglaser auf ein traditionelles Teetablett. Es ist rund, steht meist auf kleinen Füßen und ist liebevoll mit Ornamenten dekoriert. Die Teekanne wird in ca. 30 bis 40 cm Höhe gehalten und die Gläser zielsicher mit einem sehr dünnen Teestrahl befüllt. Der Tee aus den Teegläsern kommt jetzt wieder in die Kanne und dieser Vorgang wird noch bis zu 5 Mal wiederholt. Erst dann ist eine köstliche Mischung aus aromatischem Tee und Zuckerschaum entstanden. Desto süßer der Tee, umso willkommener ist der Gast!

Handverzierte Teekannen und handbemalte Teegläser
In unserem Onlineshop finden Sie eine Vielzahl von orientalischen Teekannen und Teegläsern aus Marokko. Entweder silberfarben mit Hammerschlag oder aus bemaltem Messing mit filigranen Verzierungen. Sie werden von Hand aufgetragen und spiegeln die Wichtigkeit der Teekultur in Marokko wieder. Die Teegläser sind entweder transparent und mit zarten Ornamenten versehen oder in intensiven Farben handbemalt. Sie sind aus recyceltem Glas hergestellt und mundgeblasen. Die ausgezeichnete Qualität zeigt sich in der hochwertigen Verarbeitung und der Herstellung in jungen Familienunternehmen in Marokko. Dabei achten wir besonders auf eine ökologische Herstellung und einen fairen Handel.

Keine marokkanische Teezeremonie ohne Gebäck